Mobil sein, Umwelt schützen
Sie wollen die Umwelt schützen und trotzdem mobil bleiben? Dann denken Sie vielleicht darüber nach, auf ein Elektroauto umzusatteln. Das ist gut fürs Klima, steht für die Mobilität der Zukunft – und das Fahren macht obendrein richtig Spaß.
Das sieht auch der Staat so und fördert die Elektromobilität schon seit Juli 2016 gezielt mit dem Umweltbonus. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Förderung nutzen können.
Alles zum Umweltbonus
Das coronabedingte Konjunkturpaket von Juni 2020 soll die Wirtschaft ankurbeln. Besonders erfreulich ist das für alle, die in ein E-Auto umsteigen wollen.
Wer sich bis Ende 2022 ein solches Fahrzeug kauft, profitiert von der Verdopplung des Umweltbonus:
- Für Modelle mit einem Nettolistenpreis von bis zu 40.000 Euro steigt der Bonus von 3.000 auf insgesamt 6.000 Euro.
- Dazu kommen 3.000 Euro vom jeweiligen Autobauer.
- Ebenfalls ins Gewicht fällt die Befreiung von der Kfz-Steuer. Diese wird für Elektroautos gewährt, die bis zum 31. Dezember 2025 neu zugelassen werden – und gilt für ganze zehn Jahre.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
KfW-Investitionszuschuss für energieeffizientes Sanieren
Wenn Sie sich eine Wallbox für Ihr Zuhause zulegen möchten, ist das Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren Kredit und Investitionszuschuss“ der KfW Bankengruppe besonders interessant für Sie. Generell wird die energetische Sanierung von Wohngebäuden unterstützt.
- Im Rahmen dieses Programms werden aber auch zehn bis 30 Prozent der Baukosten inkl. Wallbox erstattet.
Voraussetzung: Die Förderfähigkeit, welche durch eine Energieberaterin oder einen Energieberater bestätigt werden muss.
Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt der KfW Bankengruppe:
Infoblatt „Energieeffizient Sanieren Kredit und Investitionszuschuss“ (pdf, 285kb)
Im Rahmen unserer Fördermittelberatung für Ihr Gebäude- oder Ihre Heizungsmodernisierung helfen wir Ihnen gern bei der Recherche und Beantragung der Fördermittel.