Wie können wir Ihnen helfen?
Produkte Privatkunden
- Welche Tarife und Produkte bietet erdgas schwaben an?
- Warum sollte ich zu erdgas schwaben wechseln?
- Warum sollte ich zu erdgas schwaben wechseln?
- Was muss ich tun, wenn ich Erdgas rieche?
- Was ist Wärmestrom?
- Was kostet Wärmestrom und wie wird er abgerechnet?
- Wie funktioniert eine PV-Anlage?
- Lohnt sich eine PV-Anlage für mich?
Welche Tarife und Produkte bietet erdgas schwaben an?
Alle unsere Tarife, die in Ihrem Gebiet verfügbar sind, finden Sie in unserem Preisrechner.
Warum sollte ich zu erdgas schwaben wechseln?
- Wir sind ein regionales Unternehmen.
- Wir versorgen Sie neben Erdgas, auch mit Strom, Wärmestrom und vielem mehr.
- Umweltschutz ist uns wichtig, deshalb ist es uns wichtig Sie mit umweltschonender Energie zu versorgen. Zum Beispiel mit unserem Ökogas-Tarif oder unseren Stromtarifen – alle aus 100 Prozent Wasserkraft.
Warum sollte ich zu erdgas schwaben wechseln?
- Wir sind ein regionales Unternehmen.
- Wir versorgen Sie neben Erdgas, auch mit Strom, Wärmestrom und vielem mehr.
- Umweltschutz ist uns wichtig, deshalb ist es uns wichtig Sie mit umweltschonender Energie zu versorgen. Zum Beispiel mit unserem Ökogas-Tarif oder unseren Stromtarifen – alle aus 100 Prozent Wasserkraft.
Was muss ich tun, wenn ich Erdgas rieche?
Sollten Sie Gasgeruch wahrnehmen, rufen Sie bitte sofort unseren Entstörungsdienst unter der Telefonnummer 0800 1828384.
Achtung: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie unbedingt draußen und nicht im betroffenen Gebäude telefonieren!
Was ist Wärmestrom?
Voraussetzung für den WärmeStrom ist eine Wärmepumpe oder eine Speicherheizung, also Nachtspeicherheizung. Dieser gilt ausschließlich für sogenannte unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen mit getrennter Messung zum Heizen (Heizstrom, Wärme) und für den Haushaltsstrom.
Dieses Angebot ist gebietsabhängig. Prüfen Sie, ob der Tarif in Ihrem Gebiet verfügbar ist.
Was kostet Wärmestrom und wie wird er abgerechnet?
Ihr Wärmestrom wird je nach Verbrauch über eine normale Abrechnung abgerechnet und ist deutlich günstiger als der „normale“ Strom von erdgas schwaben! Warum? Es liegt ein anderes SLP-Profil zur Bepreisung zu Grunde, die Netzentgelte und Konzessionsabgaben sind deutlich geringer. Vor allem bei älteren Heizungen wird häufig in HT-/ und NT-Zeiten gemessen. Bei uns hat dies aber keinen Einfluss auf den Arbeitspreis, da dieser bei uns gleich ist.
Wie funktioniert eine PV-Anlage?
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um. Dafür werden Solarzellen genutzt, die aus zwei Siliziumschichten mit unterschiedlich dotiertem Halbleitermaterial bestehen. Zwischen diesen Schichten baut sich bei Lichteinfall ein elektrisches Feld auf. Die dabei entstehende elektrische Spannung wird über integrierte Metallkontakte abgeführt. Ein angeschlossener elektrischer Verbraucher schließt den äußeren Kreis zwischen den Metallkontakten der Halbleiterschichten und es fließt Gleichstrom.
Ein nachgeschalteter Wechselrichter wandelt den aus der Photovoltaikanlage gewonnen Gleichstrom in Wechselstrom, zur weiteren Nutzung, um.
Da der Stromertrag aus einer Zelle zu gering wäre, werden diese zu größeren Einheiten, sogenannten Solarmodulen verbunden.
Das PV Modul ist mit einem Aluminiumrahmen eingerahmt und hat zum Schutz der Zellen, auf der zur Sonne gewandten Seite, eine Abdeckung aus Einscheiben-Sicherheitsglas. Auf der Rückseite des Moduls befindet sich eine witterungsfeste Kunststoffverbundfolie oder einer weiteren Glasscheibe (Glas-Glas-Module).
Lohnt sich eine PV-Anlage für mich?
Für die Betrachtung aus wirtschaftlicher Sicht sollte man zuerst die aktuellen und künftigen Stromkosten über den gesamten Betrachtungszeitraum als Vergleichsgröße heranziehen.
Eine eigene Photovoltaikanlage macht, unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen, nur dann wirtschaftlich wenig Sinn, wenn der erzeugte PV Strom vollständig in das Netz eingespeist wird. Wird der selbst produzierte Strom zumindest zum Teil aber selbst genutzt, sieht das schon wesentlich anders aus. Selbsterzeugter Strom ist im Vergleich zum zugekauften aufgrund wegfallender Steuern, Abgaben und Netzentgelten günstiger. Außerdem können Sie sich so auch vor steigenden Stromkosten absichern und unabhängig von der Fremdversorgung machen. Fazit: Ja, eine PV Anlage zur Eigenstromerzeugung rechnet sich!
Die meisten Renditen für normale PV Anlagen im Privatkundenbereich liegen zwischen 6% – 9%. Die Amortisationszeiten liegen im Durchschnitt bei 10 – 12 Jahren. Dabei darf man nicht außer Acht lassen, dass eine PV Anlage nach heutigem technischem Standard eine Lebensdauer bis weit über 30 Jahre hat.
Hierbei wurde aber noch gar nicht die Ökologische Sicht betrachtet. Sie erzeugen Ihren eigenen Strom mit einer 100% sauberen Energiequelle, leisten aktiv einen Beitrag für die Energiewende, den Umwelt-und Klimaschutz, schonen endlich vorhanden Ressourcen für zukünftige Generationen (z.B.Kohleabbau).
Fragen im Blickpunkt
Was kann ich tun, wenn ich meine Abschläge oder meine Nachzahlung nicht bezahlen kann?
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0821 9002-2121. Gemeinsam finden wir für jede Situation eine geeignete Lösung.
Unsere Abwendungsvereinbarung gemäß § 19 Abs. 2 GasGVV steht Ihnen als pdf-Dokument zum Herunterladen zur Verfügung.
Warum sollte ich zu erdgas schwaben wechseln?
- Wir sind ein regionales Unternehmen.
- Wir versorgen Sie neben Erdgas, auch mit Strom, Wärmestrom und vielem mehr.
- Umweltschutz ist uns wichtig, deshalb ist es uns wichtig Sie mit umweltschonender Energie zu versorgen. Zum Beispiel mit unserem Ökogas-Tarif oder unseren Stromtarifen – alle aus 100 Prozent Wasserkraft.
Kann ich den Zählerstand selbst melden und wenn ja wie?
Ja natürlich. Ganz einfach über das Online-Formular von schwaben netz.
Ihren Zählerstand können Sie uns auch uns telefonisch oder per Fax mitteilen unter Tel. 0821 455166-444, Fax: 0821 455166-450 oder Sie geben Ihn direkt an unseren Kundenservice.
Was kann ich im Online-Kundenportal machen? Wie melde ich mich dort an?
In unserem Online-Kundeportal können Sie Ihre persönlichen Daten und Bankdaten ändern, Ihre Rechnungen einsehen, denAbschlag ändern sowie Ihren Zählerstand einsehen und hinterlegen.
Hier kommen Sie zum Online Service.
Kann es bei einem Wechsel des Energieversorgers zu einem Versorgungsausfall kommen?
Nein, wenn kein Vertrag abgeschlossen ist rutschen Sie automatisch in die Grundversorgung.
Wir kümmern uns um Ihre Fragen
Ihre Frage ist nicht dabei? Oder wünschen Sie weitere Informationen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.