Wie können wir Ihnen helfen?
Produkte Gewerbekunden
- Für wen gibt es das Gewerbestrom-Angebot?
- Was kostet Gewerbestrom?
- Wodurch leistet erdgas schwaben einen Beitrag zum Klimaschutz?
- Was bedeutet SLP-Kunde?
- Was bedeutet RLM-Kunde?
- Was ist eine Lastgangmessung bzw. ein Lastgang?
- Woher bekomme ich einen Lastgang?
- Was ist eine Marktlokation-ID?
- Wo finde ich die Marktlokations-Nummer?
- Worin besteht der Unterschied zwischen Marktlokation und Messlokation?
- Was ist ein reiner Energiepreis?
- Gibt es eine Preisgarantie?
- Gibt es auch Öko- oder Biostrom?
- Ist eine Doppelvermarktung bei Ökostrom ausgeschlossen?
- Für wen gibt es das Gewerbegas-Angebot?
- Was kostet Gas für Gewerbekunden?
Für wen gibt es das Gewerbestrom-Angebot?
Diese Angebote gelten für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke bis max. 100.000 kWh/a oder max. 30 kW Anschlussleistung Verbrauch.
Was kostet Gewerbestrom?
Ihr Tarif wird individuell für Sie berechnet. Wenden Sie sich bitte dazu an Ihre Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater.
Wodurch leistet erdgas schwaben einen Beitrag zum Klimaschutz?
Wir betreiben Biogasanlagen und erzeugen regionalen Strom im Wasserkraftwerk Dornau!
Was bedeutet SLP-Kunde?
SLP steht für Standardlastprofil für nicht leistungsgemessene Verbrauchsstellen. Bei Gewerbekunden wird i. d. R. das repräsentative Lastprofil „G0“ angewendet, dass Profil wird vom jeweiligen Netzbetreiber vorgegeben! Der Verbrauch ist i. d. R. bis maximal 100.000 kWh/a oder eine maximale Anschlussleistung von 30 kW.
Was bedeutet RLM-Kunde?
RLM steht für registrierende Lastgangmessung, also einem Messvorgang für Gewerbe- und Industriekunden mit i. d. R. über 100.000 kWh Jahresverbrauch.
Was ist eine Lastgangmessung bzw. ein Lastgang?
Mit dem sogenannten Lastgang wird das individuelle Verbrauchsverhalten an der Ausspeisestelle des Kunden erfasst! Die Messung erfolgt für jeden Tag eines Jahres in Viertelstunden. Bei leistungsgemessenen Kunden (RLM) benötigen wir zur Erstellung eines Angebotes einen historischen Lastgang mit möglichst zwölf aufeinander folgenden Monaten, also z. B. aus dem Vorjahr, wenn der Verbrauch sich nicht grundlegend geändert hat!
Woher bekomme ich einen Lastgang?
Dieser wird Ihnen von Ihrem aktuellen Lieferanten kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Lieferant bekommt diesen monatlich vom jeweiligen Netzbetreiber und leitet ihn auf Anforderung an den Kunden weiter.
Was ist eine Marktlokation-ID?
Die Marktlokations-Identifikationsnummer, abgekürzt auch einfach als MaLo-ID bezeichnet, ersetzt seit Februar 2018 die bisherige Zählpunktbezeichnung Ihres Strom- oder Gaszählers. Die MaLo-ID ermöglicht eine eindeutige Zuordnung Ihrer Verbrauchsstelle und ist bei einem Wechsel für die Marktkommunikation zwischen Energielieferant und Netzbetreiber erforderlich!
Wo finde ich die Marktlokations-Nummer?
Im Gegensatz zur Zählernummer finden Sie die MaLo-ID nicht direkt auf Ihrem Zähler. Sie finden sowohl die Marktlokations- als auch die Messlokations-ID anstelle der bisherigen Zählpunktbezeichnung auf Ihrer Energierechnung.
Worin besteht der Unterschied zwischen Marktlokation und Messlokation?
Die Marktlokation entspricht der Abnahme- bzw. Verbrauchsstelle, die Messlokation dem Zähler – also dem Punkt, an dem der Energieverbrauch gemessen wird. Im Zuge der Modernisierung der Zähler hat die Bundesnetzagentur im Februar 2018 festgelegt, dass Verbrauchsstelle und Zähler unterschiedlich identifiziert werden müssen.
Was ist ein reiner Energiepreis?
Ein reiner Energiepreis ist ein Preis am VHP (virtueller Handelspunkt)! D. h. alle zusätzlichen veränderlichen Preisbestandteile wie Umlagen (z. B. EEG), Abgaben, Steuern und Netzentgelte kommen hinzu und werden in der jeweiligen Höhe 1:1 an den Kunden weitergegeben.
Gibt es eine Preisgarantie?
Ja für nicht Haushaltskunden kann der Energiepreis bis zu vier Jahre festgeschrieben werden!
Gibt es auch Öko- oder Biostrom?
Ja dieser kann optional bei uns angefordert werden. Unser Ökostrom ist i. d. R. Strom aus 100 % Wasserkraft. Die Herkunft des Ökostroms ist auf eindeutig identifizierbare erneuerbare Energiequellen zurückzuführen, die sich in Europa befinden, die Entwertung erfolgt über Herkunftsnachweise des Umweltbundesamtes! Ein Nachweis über die verbrauchsgenau entwerteten Mengen, auch für einzelne Abnahmestellen, kann dem Kunden zur Verfügung gestellt werden!
Ist eine Doppelvermarktung bei Ökostrom ausgeschlossen?
Die ökologische Stromerzeugung wird in Deutschland über das Ökostrom-Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes (UBA) erfasst. Ökostrom-Herkunftsnachweise sind für Energieversorger in Deutschland der Nachweis für erneuerbare Energieerzeugung im Rahmen der nationalen Stromkennzeichnung. Durch die Entwertung von Ökostrom-Herkunftsnachweisen im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes wird die Doppelvermarktung regenerativ erzeugten Ökostroms ausgeschlossen.
Für wen gibt es das Gewerbegas-Angebot?
Dieses Angebot gilt für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke mit einem maximalen Verbrauch von 1,5 Mio KWh/a oder max. 500 KW Anschlussleistung. (SLP)
Was kostet Gas für Gewerbekunden?
Der Preis wird individuell für Sie kalkuliert. Entweder erhalten Sie eine Quartalsweise Preisanpassung gemäß vertraglicher Formel in Abhängigkeit vom Börsenpreis der European Energy Exchange (EEX) oder auf Wunsch auch eine Preisabsicherung von bis zu 4 Jahren. Dieser Festpreis wird individuell kalkuliert.
Fragen im Blickpunkt
Was kann ich tun, wenn ich meine Abschläge oder meine Nachzahlung nicht bezahlen kann?
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0821 9002-2121. Gemeinsam finden wir für jede Situation eine geeignete Lösung.
Unsere Abwendungsvereinbarung gemäß § 19 Abs. 2 GasGVV steht Ihnen als pdf-Dokument zum Herunterladen zur Verfügung.
Warum sollte ich zu erdgas schwaben wechseln?
- Wir sind ein regionales Unternehmen.
- Wir versorgen Sie neben Erdgas, auch mit Strom, Wärmestrom und vielem mehr.
- Umweltschutz ist uns wichtig, deshalb ist es uns wichtig Sie mit umweltschonender Energie zu versorgen. Zum Beispiel mit unserem Ökogas-Tarif oder unseren Stromtarifen – alle aus 100 Prozent Wasserkraft.
Kann ich den Zählerstand selbst melden und wenn ja wie?
Ja natürlich. Ganz einfach über das Online-Formular von schwaben netz.
Ihren Zählerstand können Sie uns auch uns telefonisch oder per Fax mitteilen unter Tel. 0821 455166-444, Fax: 0821 455166-450 oder Sie geben Ihn direkt an unseren Kundenservice.
Was kann ich im Online-Kundenportal machen? Wie melde ich mich dort an?
In unserem Online-Kundeportal können Sie Ihre persönlichen Daten und Bankdaten ändern, Ihre Rechnungen einsehen, denAbschlag ändern sowie Ihren Zählerstand einsehen und hinterlegen.
Hier kommen Sie zum Online Service.
Kann es bei einem Wechsel des Energieversorgers zu einem Versorgungsausfall kommen?
Nein, wenn kein Vertrag abgeschlossen ist rutschen Sie automatisch in die Grundversorgung.
Wir kümmern uns um Ihre Fragen
Ihre Frage ist nicht dabei? Oder wünschen Sie weitere Informationen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.