Erdgas-BHKW – Die Heizung, die ihr Geld verdient
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) produziert gleichzeitig Wärme für Heizung und Warmwasser, sowie Strom. Den Strom können Sie entweder selbst nutzen oder – gegen Vergütung – in das öffentliche Netz einspeisen. In den letzten Jahren wurden BHKW-Anlagen immer kleiner und kompakter. Ab der Größenordnung eines Mehrfamilienhauses kann sich ein mit Erdgas betriebenes Mini-BHKW lohnen.
Die Vorteile des Erdgas-BHKWs auf einen Blick
Wirtschaftlichkeit
- Wärme und Strom werden gleichzeitig erzeugt
- Die Wärme steht Ihnen als kostengünstige Heizenergie zur Verfügung
- Der in das öffentliche Netz eingespeiste Strom wird Ihnen vom regionalen Energieversorger vergütet. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Selbst erzeugter und genutzter Strom ist von der Stromsteuer befreit. Die Stromsteuer beträgt 2,05 Cent/kWh.Einfache Installation wie bei herkömmlichen Heizsystemen
- Kompakte Bauweise und geräuscharmer Betrieb
- Besonders niedrige Energiekosten
- Langlebig und rentabel
Umweltschutz
- Um ein Drittel geringerer Primärenergieverbrauch
- Bis zu 60% geringerer CO2-Ausstoß
Alle Angaben: Stand Juni 2017
Weil keine andere Erdgastechnik so wirtschaftlich ist, fördert nicht nur erdgas schwaben sondern auch die Bundesregierung Ihr Blockheizkraftwerk.
// Fördermaßnahmen
BHKW und Bio-Erdgas – das ideale Energiebündel!
Bio-Erdgas ohne Umrüsten. Wer noch einen Schritt weitergehen will, betreibt sein BHKW mit regional produziertem Bio-Erdgas. So schaffen Sie ohne zusätzliche Anschaffungskosten mehr Unabhängigkeit vom internationalen Energiemarkt und stärken gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Schwaben.